Homöopathie-Ausbildung

Homöopathie-Ausbildung

Seit 2009 bietet die Dresdner Heilpraktikerschule eine Ausbildung in Klassischer Homöopathie an.

Die Ausbildung beginnt mit einem Einführungskurs, welcher einen Umfang von 6 Terminen hat (Freitagvormittags von 8.15 – 13.15 Uhr). Der Einführungskurs kann gesondert gebucht werden.

Aufbauend auf dem Einführungskurs setzt mit dem Fortführungskurs die eigentliche Ausbildung in klassischer Homöopathie ein. 14 Termine machen mit fundamentalen Grundlagen der klassischen Homöopathie vertraut und schaffen ein sicheres Grundwissen.

Zielgruppen

für Heilpraktiker/innen, Heilpraktikeranwärter/innen, Mediziner, medizinische Berufe

Umfang der Ausbildung

Einführungskurs: 6 Vormittage von 8.15 Uhr – 13.15 Uhr

Fortführungskurs: 14 Vormittage von 8.15 – 13.15 Uhr

Ausbildungszeiten

Freitag, 1 x im Monat außer in den Ferien, 8:15 – 13:15 Uhr

Termine

Einführung in Klassische Homöopathie (Modul I):

15.09.2023, 20.10.2023, 17.11.2023, 08.12.2023, 19.01.2024 und 09.02.2024

Termine für den Fortführungskurs Klassische Homöopathie (Modul II):

Beginn: März 2024, jeweils 1 x monatlich freitags von 8.15 – 13.15 Uhr

 

Kosten

Modul I: Einführung in die Homöopathie (6 Termine, freitags 8.15-13.15 Uhr), 480 €

Modul II: mit Voraussetzung von Grundkenntnissen (Modul I), 14 Termine 8.15-13.15 Uhr, 1.120 €

 

Sandra Alband

Sandra Alband

Anke Wernicke

Externe Kurse

Inhalt

Inhalte der Einführung in die Klassische Homöopathie:

  • Theoretische Grundlagen
  • Potenzen und bewährte Indikationen
  • Erkältungen, Infekte, Materia medica akute Mittel
  • Einführung in die Konstitutionsmittel

Ausbildung Klassische Homöopathie (Fortführungskurs):

  • Anamnese (chronische Erkrankungen, akute Erkrankungen, Patientenakte)
  • Fallanalyse (Hierarchisierung, Repertorisation, Vergleich mit Materia medica)
  • Fallübungen (Gebrauch von Synthesis 2009)
  • Behandlungsverlauf (Durchführung von Fallübung, Beurteilung Therapieverlauf, Reaktionen auf Mittelgabe, Behandlung akuter Krankheiten während chronischer Erkrankung)
  • Materia medica von A – Z
  • Sonderthemen: Miasmen, Bönninghausen-Repertorium, Organon, Einbettung Homöopathie in die Zeitgeschichte)
  • Abschlussprüfung