Chiropraktik-Ausbildung

Beginn Chiropraktik-Ausbildung, Modul I: 22.11.2022

Chiropraktik-Ausbildung

Seit 2010 bietet die Dresdner Heilpraktikerschule eine fundierte Ausbildung in Chiropraktik an. Diese Ausbildung bietet Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern die Möglichkeit, ihr Therapie-Angebot zu erweitern und ihren Patienten durch Anwendung chiropraktischer Techniken umfassender helfen zu können. Die Anwendung der Chiropraktik kann Hilfe bringen bei Einschränkungen des Bewegungsapparates, Rückenschmerzen und Verspannungen sowie auch chronischen Schmerzen. Die Ausbildung in Chiropraktik setzt fundierte Kenntnisse zu Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates voraus. Die Ausbildung beinhaltet theoretischen Unterricht sowie umfangreiche praktische Übungen. Das erfolgreiche Bestehen der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung ist Voraussetzung für die Beurkundung der Ausbildung.

Umfang der Ausbildung

2 Kursmodule

Modul 1: 7 Termine

Modul 2: 10 Termine

Ausbildungszeiten

8.15 – 13.15 Uhr

Termine MODUL 1

22.11.2022

29.11.2022

13.12.2022

03.01.2023

17.01.2023

31.01.2023

28.02.2023

 

Termine MODUL 2

Termine Modul II

12. und 26.09.2023,

24.10.2023,

14. und 28.11.2023

12.12.2023,

16.01. und 30.01.2024,

06. und 27.02.2024

 

Kosten

560,00 € für Kursmodul I,

800,00 € für Kursmodul II

Das sind 80,00 € pro Unterrichtstag von 6 Unterrichtsstunden á 45 min

Konrad Jungnickel

Dozent: Konrad Jungnickel

Heilpraktiker und stellvertretender Schulleiter

Externe Kurse

Inhalt

Kursmodul Chiropraktik I

Voraussetzungen:

Fundierte Kenntnisse zu Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates

Inhalt

  • Anatomie-Festigung
  • Palpationsübungen
  • Klinische Untersuchungen des Bewegungsapparates
  • Training der bildhaften Vorstellungskraft
  • Findung einer exakten Diagnose auf der Basis einer ganzheitlichen Anamnese

Kursmodul Chiropraktik II

Voraussetzungen:

Fundierte Kenntnisse zu Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates

Inhalt

Erlernen gezielter Behandlungstechniken für

  • Becken
  • Lendenwirbelsäule (LWS)
  • Brustwirbelsäule (BWS)
  • Wichtige Extremitätengelenke unter Beachtung von strenger Indikationsstellung und Ausschluss von Kontraindikationen (bildgebende Diagnostik)
  • Festigung,
  • Vertiefung und
  • Erlernen der chiropraktischen Manipulation der Halswirbelsäule